-
Die gewünschte Klingenform wird auf ein Stahlblech gezeichnet
-
Die Klingenform wird mit einer großen Metallschere zugeschnitten
-
Der Zuschnitt der Klingenform
-
Die Klingen werden im Schmiedefeuer stark erhitzt bis sie rot glühen
-
Das Erhitzen der Rohklingen
-
Die heißen Klingen werden mit einem Hammer bearbeitet
-
Das Bearbeiten mit dem Schmiedehammer
-
Das Bearbeiten mit dem Schmiedehammer
-
Ein wichtiger Fertigungsschritt ist das Härten des Metalls
-
Auch dafür wird die Klinge wieder erhitzt bis sie rot glüht
-
Anschließend wird sie in Öl abgeschreckt, in Asche gewendet und schließlich kurz in Lauge getaucht
-
Die Griffe der Klingen werden alle per Hand geschnitzt
-
Da das verwendete Xoanholz sehr weich ist, lässt es sich sehr gut bearbeiten
-
Das Schnitzen des Griffes
-
Das Holz des Griffes wird im Feuer geschwärzt
-
Die Griffe nach der Behandlung im Feuer
-
Die geschwärzten Griffe werden gewaschen
-
Der Dorn der Klinge wird herausgeschmiedet
-
Der Dorn der Klinge wird herausgeschmiedet
-
Zum Einstielen wird die Ahle der Klinge zum Glühen gebracht und mit Kraft in den Holzgriff gehauen
-
-
Abschließend werden die Klingen geschliffen und poliert
-